Erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung. Ausnahme: Ihre GmbH beschränkt ihre Tätigkeit auf die Verwaltung ihres Grundbesitzes. Sie sollten sich in beiden Fällen die Entscheidung gut überlegen. Also kann durch die erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. gewerbesteuerpflichtig sein, z.B. Für Immobilienunternehmen spielt die sog. 1 Satz 2 GewStG 2 GewStG dem Grunde nach . Das Thema vermögensverwaltende Immobilien-GmbH können wir ja recht einfach abhandeln: Diese zahlt - sofern alle Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der erweiterten Gewerbesteuerkürzung greifen - eine Körperschaftssteuer in Höhe von ~15,8% (inkl. Soli). Der BFH macht Schluss mit der erweiterten Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG bei nur mittelbar „eigenem" Grundbesitz Die erweiterte Kürzung scheidet auch bei der Beteiligung einer Grundstücks-GmbH an einer vermögensverwaltender Personengesellschaft aus . Steueroptimierung durch die vermögensverwaltende ... - ruw.de Doch egal ob Fotovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerke oder geringfügige weitere gewerbliche Tätigkeiten - überall lauern Gefahren. Nach dem Gesetz entfällt auf Antrag die Gewerbesteuerpflicht für diejenigen Unternehmen . GmbH, GmbH & Co. KG) kann aus verschiedenen Gründen gegenüber der privaten Vermögensverwaltung von Vorteil sein. GmbH zur Vermögensverwaltung sinnvoll nutzbar?! | ATG In diesem Fall erhält das vermögensverwaltende Unternehmen eine sog. Die Klägerin und Revisionsbeklagte (Klägerin) ist eine GmbH, die im Streitjahr . erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer, so dass der Ertrag aus der Vermietung eigenen Grundbesitzes nicht der Gewerbesteuer . Grundsätzlich unterliegen die GmbH & Co. KG und die GmbH der Gewerbesteuerpflicht. Verstößt die Kommanditbeteiligung einer grundstücksverwaltenden GmbH an einer ihrerseits vermögensverwaltenden GmbH & Co. KG gegen das Ausschließlichkeitsgebot des § 9 Nr. Zwar ist die erweiterte Gewerbesteuerkürzung grundsätzlich auch für Personengesellschaften einschlägig, der Normalfall ist jedoch eine vermögensverwaltende Kapitalgesellschaft in Form einer GmbH. 1 Satz 2 GewStG). Sachverhalt. Die erweiterte Grundbesitzkürzung wird von der Finanzverwaltung sehr genau überprüft (Stolperstein erweiterte Grundbesitzkürzung , Minenfeld erweiterte Grundbesitzkürzung). 1 S. 2 GewStG durch eine vermögensverwaltende GmbH ausschließen würde, liegen danach nicht vor, wenn zum Unternehmensgegenstand der GmbH gemäß ihrer Satzung auch die Veräußerung ihres Grundbesitzes gehört, die .
Tim Niedernolte Verheiratet,
شربت عصير منتهي صلاحيته,
Entzündete Kopfhaut Pickel,
Context Cornelsen Lösungen,
Articles E